Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Leaders in Supply
Chain Switzerland
Monbijoustrasse 68
3007 Bern
Bei Fragen oder Unklarheiten erreichen Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse info@leadersinsupplychain.ch oder telefonisch unter +41 58 800 77 57.
Allgemeines
Dem Leaders in Supply Chain Switzerland liegt der Schutz Ihrer Personendaten sehr am Herzen. Vorliegend zeigen wir Ihnen auf, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken diese verwendet werden. Mittels geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen, werden Ihre Personendaten grösstmöglich geschützt. Der Leaders in Supply Chain Switzerland behält sich vor, diese Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Das jeweilige Aktualisierungsdatum finden Sie am Ende dieser Erklärung. Sämtliche Personendaten werden gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz sowie dessen Verordnungen und soweit anwendbar, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie allen relevanten weiteren gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab. Die Terminologie entspricht, sofern nichts anderes angegeben, den gesetzlich verwendeten Begriffen. Der Einfachheit halber umschliesst die männliche Form auch die weibliche oder umgekehrt.
Definition von Personendaten
Personendaten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Bsp. Name, Adresse oder Geburtsdatum).
Wann werden Personendaten erhoben?
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie verstehen, welche Personendaten wir von Ihnen bearbeiten. Eine Datenerhebung kann bei folgenden Tätigkeiten stattfinden:
- Webseite allgemein: Via Logfiles, Cookies oder Analysetools werden Personendaten bearbeitet und erfasst;
- Newsletter: Eine Anmeldung zum Newsletter erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung bei der Anmeldung;
- Kontaktaufnahme: Bei der Kontaktaufnahme (z.B. Fragen oder Anregungen) werden Personendaten bearbeitet;[SM1]
- Account auf der Website: Zur Erstellung eines Accounts werden Personendaten auf Basis Ihrer Anmeldung erfasst;
- Nutzergenerierter Inhalt: Die Teilnahme am Forum o.ä. kann die Bearbeitung von Personendaten erfordern;
- Gewinnspiele: Zur Teilnahme an Gewinnspielen ist die Angabe von Personendaten erforderlich;[SM2]
- Allgemeiner Geschäftsgang: Im Rahmen des allgemeinen Geschäftsganges werden die dafür notwendigen Personendaten erhoben;
- Durchführung von Anlässen: Bei der Durchführung von Event werden die für die Durchführung erforderlichen Personendaten erhoben;
- Durchsetzung und Wahrung rechtlicher Ansprüche: Im Rahmen von rechtlichen Streitigkeiten, werden die hierfür notwendigen Personendaten bearbeitet.
Soweit erlaubt, entnehmen wir auch öffentlichen Quellen Personendaten (z.B. Internet, Handelsregister, Betreibungsregister oder aus der Presse).
Zwecke der Datenbearbeitungen und Rechtsgrundlagen
Ihre Personendaten bearbeiten wir primär, um über unser Leistungsangebot zu informieren und unsere Leistungen entsprechend unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen. Sofern wir für die Datenbearbeitungen eine Einwilligung einholen, dient diese – sofern notwendig - als Rechtsgrundlage (bspw. beim Newsletter). Weiter erfolgt eine Bearbeitung zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten. Darüber hinaus können Personendaten für folgende Zwecke bearbeitet werden, welche unserem legitimen Interesse entsprechen:
· Bereitstellung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Website, Apps oder weiteren Plattformen (inkl. Erweiterung oder Weiterentwicklung);
· Aufrechterhaltung des Geschäftsganges (z.B. IT-Umgebung, Webseiten und Apps). Dies umfasst auch Sicherheitsmassnahmen wie z.B. Besucherkontrollen oder die interne Buchhaltung;
· Webseitenoptimierung, Reichweitenmessung, Marktforschung;
· Versand von Newsletter und / oder Werbung soweit kein Widerspruch erfolgt ist, dies umfasst insbesondere auch den Versand von Newslettern und Event-/Veranstaltungseinladungen des Vereins GS1 Schweiz;
· Optimierung unserer Beiträge auf unsere Social-Media-Unternehmensseite;
· Zur Kontaktaufnahme (z.B. Anregungen und Fragen, Medien oder Bewerbungen);
· Personalisierung des Online-Angebotes und Kundenakquisition;
· Durchführung von Gewinnspielen;
· Aus Gründen der Datensicherheit (dies umfasst auch interne Untersuchungen);
· Anfragen oder Kommunikation mit Drittpersonen (z.B. Bewerbungen, Anfragen von Medien);
· Erfüllung gesetzlicher Pflichten;
· Geltendmachung und Verteidigung bei rechtlichen Ansprüchen (inkl. Verfahren vor und mit Behörden).
Weitergabe von Personendaten
Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe von Personendaten an Dritte nur mit Ihrer Einwilligung oder basierend auf unserem berechtigten Interesse. Eine Weitergabe erfolgt in der Regel dort, wo gewisse Services oder Dienstleistungen von Dritten erbracht werden (z.B. Geschäftspartner, unsere Dienstleister o.ä.). Weiter können Daten intern weitergegeben werden oder an Behörden ausgehändigt werden. Ihre Personendaten werden auch an den Verein GS1 Schweiz übermittelt. Sämtliche unsere Partner nehmen den Schutz Ihrer Personendaten genau so ernst wie wir. Der Leaders in Supply Chain Switzerland wählt daher nur vertrauenswürdige Partner, welche einen angemessenen Schutz Ihrer Daten gewähren. Eine solche Zusammenarbeit erfolgt nur nach unseren Weisungen und es werden keine Personendaten zu Marketingzwecken verkauft. Eine Übermittlung an Dritte findet gegebenenfalls im Rahmen von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen, zu welchen wir verpflichtet werden, statt. Grundsätzlich können Daten in Länder in denen wir oder unsere Dienstleister (z.B. Serverbereitstellung, etc.) tätig sind, transferiert werden. Sofern im Zielland kein angemessenes Datenschutzniveau vorzufinden ist, sichern wir uns mit entsprechenden Vereinbarungen (Standardvertragsklauseln) oder den im Gesetz genannten Ausnahmen (z.B. mit Ihrer Einwilligung) ab.
Speicherdauer und Aufbewahrungsfristen
Grundsätzlich werden Personendaten von uns nur so lange aufbewahrt, wie die Erfüllung des jeweiligen Zweckes der Speicherung dies erfordert. Ausnahmen bilden firmeneigenes legitimes Interesse an einer längeren Speicherung (z.B. aus steuerlichen Gründen oder weil ein Verfahren droht) oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, welche uns zur Speicherung verpflichtet. Sofern der Zweck der Speicherung erfüllt ist und keine weiteren Gründe mehr für eine Aufbewahrung sprechen, werden Ihre Personendaten unmittelbar gelöscht oder anonymisiert.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht aus Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung. Zudem können Sie einen Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitung gelten machen. Sie haben das Recht eine gegebene Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke jederzeit zu widerrufen, sofern die Bearbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht. Die bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitungen werden davon nicht berührt. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@leadersinsupplychain.ch. Weiter haben Sie das Recht, Ihre Personendaten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Die Ausübung solcher Rechte kann nur geltend machen, wer eindeutig identifiziert ist. Sollte Ihre Identität nicht klar ersichtlich sein, behalten wir uns Schritte zur Identifizierung vor (z.B. Verlangen einer Ausweiskopie). Wir behalten uns zudem vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für die Schweiz ist der Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) zuständig.
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen der Rechtsbeziehung zwischen Ihnen und dem Leaders in Supply Chain Switzerland müssen Sie diejenigen Personaldaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung dieser Beziehung erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung besteht in der Regel nicht. Ohne Bereitstellung dieser Daten werden wir jedoch nicht in der Lage sein, eine Rechtsbeziehung mit Ihnen einzugehen.
Profiling und automatisierte Entscheidfindung
Im Rahmen von technischen Analysen werden Ihre Personendaten teilweise automatisch bearbeitet (Profiling). Solche automatisierten Entscheidungen werden einzig zur Auswertung getroffen und dienen der Marktforschung oder der Personalisierung von Angeboten (z.B. persönliche Werbung). Im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftsbeziehung werden keine vollautomatisierten Entscheide getroffen.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware, sondern dienen einzig der (Wieder-)Erkennung Ihres Browsers oder Ihres Endgeräts. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird so automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Ebenfalls setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Die temporären Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. In der Regel beträgt dieser Zeitraum sechs Monate. Andere Einstellungen bleiben jedoch vorbehalten. Die durch Cookies bearbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Mit der Nutzung unserer Website akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Analyse-Tools
Mit den im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Zwecke sind als berechtigte Interessen anzusehen.
Die Webseite nutzt diverse Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»). Dazu gehören Google Analytics, Google Adwords,[SM3] Google Tag Manager, Google Fonts und Google Maps. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter folgenden Links:
· https://policies.google.com/privacy
· https://policies.google.com/terms
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir insbesondere Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google oder vergleichbare Dienste. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. In diesem Zusammenhang werden Cookies von Google verwendet. Es werden in keinem Fall Ihre Personendaten übermittelt. Wir erhalten lediglich Nutzer- und Statistikdaten. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Google kann jedoch die Daten für eigene Zwecke nutzen und ggf. mit anderen Webseiten verknüpfen, welche ebenfalls getrackt werden. Google kennt Sie erst, wenn Sie entsprechend angemeldet sind. Eine allfällige Bearbeitung von Personendaten erfolgt demnach ausserhalb der Verantwortung des Leaders in Supply Chain Switzerland und nach den jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Social Media Kanäle
Wir unterhalten ein Profil bei LinkedIn (Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland) um mit Interessierten, Kunden und Partnern zu kommunizieren sowie über unsere Leistungen und Angebote zu informieren. Der Social-Media-Auftritt ermöglicht uns eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten und eine zeitgerechte Informations- und Interaktionsmöglichkeit mit den Nutzern und Besuchern der Seiten zu ermöglichen. Weiter dient die Plattformen zu Marketingzwecken. Bei Ihrer Interaktion mit unserm LinkedIn-Profil erhalten wir folgende Personendaten: Name, Vorname, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Jobtitel und Unternehmen, Wohnort, Informationen, die Sie uns in Nachrichten oder Beiträgen übermitteln.
Beim Besuch des Profils kann Ihr Nutzerverhalten durch den Plattformbetreiber umfassend analysiert werden. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie dort mit einem aktiven Benutzerkonto eingeloggt sind. In diesem Fall kann LinkedIn den Besuch direkt Ihrem Profil zuordnen. Aber auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account besitzen, kann es zu einer Erhebung von Personendaten kommen, beispielsweise durch Cookies oder die Erfassung Ihrer IP-Adresse. Anhand der gewonnenen Informationen kann LinkedIn Nutzerprofile erstellen, in denen Interessen, Präferenzen und Interaktionen gespeichert werden. Diese Profile dienen insbesondere dazu, personalisierte Werbung innerhalb und ausserhalb der sozialen Netzwerke anzuzeigen. Die interessenbezogene Werbung kann in vielen Fällen geräteübergreifend erfolgen – also auch auf Geräten, auf denen Sie eingeloggt waren oder sind. Wenn Sie die LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, können Sie folgenden Link benutzen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gestützt auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenbearbeitungsvorgänge des Plattformbetreibers haben. Nähere Informationen zur Datenbearbeitung durch den Plattformbetreiber finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärungen https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE.
Verschlüsselung und Sicherheit
Unsere Webseite nutzt ein SSL Zertifikat zur Verschlüsselung der zu übertragenden Daten (Kanalverschlüsselung). Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate können wir eine sog. Transportverschlüsselung ermöglichen. Somit wird die Kommunikation von dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Die Passwörter und sonstige sensible Daten werden zusätzlich von Zugriffen von aussen geschützt. Dem Leaders in Supply Chain Switzerland liegt die Gewährleistung von Datensicherheit sehr am Herzen. Bitte beachten Sie aber, dass es einen absoluten Schutz nicht gibt.
Version: August 2025
[SM1]Ich habe auf der Webseite kein entsprechendes Kontaktformular gefunden, daher Anpassung des Begriffs auf Kontaktaufnahme
[SM2]Nur in der DSE belassen, wenn diese tatsächlich durchgeführt werden
[SM3]Gemäss der Aussage von Apload, wird nur der Google Tag Manager eingesetzt. Sofern die anderen Tools auf der Website ebenfalls verwendet werden, muss im unteren Abschnitt deren Zweck beschrieben werden.